Was ist network direct attached storage?

Network Direct Attached Storage (NDAS)

Network Direct Attached Storage (NDAS) ist eine proprietäre Technologie, die versucht, die Lücke zwischen Direct Attached Storage (DAS) und Network Attached Storage (NAS) zu schließen. Im Gegensatz zu NAS, das Netzwerkprotokolle wie TCP/IP verwendet, kommuniziert NDAS direkt über das Netzwerk, typischerweise über eine dedizierte PCI-Schnittstelle oder eine USB-Verbindung.

Kernkonzept: NDAS-Geräte werden nicht als Netzwerkgeräte, sondern als lokale Laufwerke behandelt, obwohl sie über das Netzwerk verbunden sind. Dies wird durch eine spezielle Treibersoftware erreicht, die den Zugriff auf das NDAS-Gerät ermöglicht.

Vorteile:

  • Potenzielle höhere Geschwindigkeit: Durch die Vermeidung des TCP/IP-Overheads kann NDAS theoretisch höhere Übertragungsgeschwindigkeiten als NAS erreichen.
  • Einfache Einrichtung: Im Vergleich zu NAS-Geräten kann die Einrichtung eines NDAS-Geräts einfacher sein, da keine Netzwerkkonfiguration erforderlich ist.

Nachteile:

  • Proprietäre Technologie: NDAS ist keine offene Technologie, was bedeutet, dass die Kompatibilität auf Geräte und Software beschränkt ist, die NDAS unterstützen.
  • Treiberabhängigkeit: Der Zugriff auf NDAS-Geräte ist stark von der Verfügbarkeit und Stabilität der zugehörigen Treiber abhängig.
  • Sicherheitsbedenken: Die direkte Netzwerkverbindung ohne herkömmliche Netzwerkprotokolle kann Sicherheitsrisiken bergen.
  • Begrenzte Funktionalität: NDAS bietet in der Regel weniger Funktionen als NAS-Geräte, z.B. keine integrierten Medien-Server oder automatischen Backup-Funktionen.
  • Verfügbarkeit: NDAS ist mittlerweile eine eher seltene Technologie, was die Beschaffung von Geräten und Support erschwert.
  • Konfliktpotential: Das emulierte lokale Laufwerk kann zu Konflikten mit bestehenden Laufwerksbuchstaben oder Dateisystemen führen.

Anwendungsbereiche:

  • Einfache Dateifreigabe: Für Benutzer, die eine einfache und schnelle Möglichkeit suchen, Dateien zwischen Computern im selben Netzwerk freizugeben, ohne komplexe Netzwerkeinstellungen vornehmen zu müssen.
  • Sicherungslösung: Als unkomplizierte Sicherungslösung für einzelne Computer, die sich von traditionellen Netzwerk-Backups unterscheidet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass NDAS eine interessante Technologie war, die jedoch aufgrund ihrer proprietären Natur und den genannten Nachteilen nie eine breite Akzeptanz gefunden hat. NAS-Geräte mit standardisierten Protokollen und breiter Funktionalität sind die deutlich häufigere Wahl für Netzwerkspeicherlösungen.

Kategorien